Weiter.

Gemeinsam.

gestalten.

Die Bürgerliste Hart bei Graz ist eine parteiunabhängige Gruppe von interessierten und engagierten Bürger*innen der Gemeinde Hart bei Graz. Gemeinsam haben wir, dass uns das Wohl und die Zukunft unserer Gemeinde am Herzen liegen. Wir sind davon überzeugt, dass Gemeindepolitik frei von parteipolitischen Interessen ausschließlich für und mit den Bürger*innen einer Gemeinde gemacht werden soll.

Unsere Werte sind Unabhängigkeit, Transparenz, Sachpolitik und Bürgerbeteiligung.

STABILE
FINANZEN

STABILE FINANZEN

Nach der Übernahme 2015 haben wir die Gemeindefinanzen saniert. Seitdem gilt: Transparentes Budget, finanzierbare Investitionen und vorausschauende Planung. Damit schaffen wir Stabilität – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

SACHPOLITIK STATT PARTEIPOLITIK

Unsere Entscheidungen folgen einer Regel: „Ist es gut für Hart bei Graz und leistbar?“, unabhängig davon aus welchem politischen Lager der Vorschlag kommt. Wir glauben daran, dass eine Zusammenarbeit mit allen politischen Parteien möglich ist.

GEMEINSCHAFT UND MITEINANDER

Für uns bedeutet ein lebenswertes Miteinander, dass neue wie alteingesessene Bürger*innen sich in Hart wohlfühlen, Freunde finden, gemeinsam feiern und so positiv zur Gemeinschaft beitragen können.

Eine erfolgreiche Bilanz

Vor jeder Wahl sollte man Rechenschaft ablegen. Was haben wir bisher geschafft, was ist uns noch nicht gelungen und was haben wir noch vor?

2015 sind wir als parteilose Bewegung angetreten, um unser Hart bei Graz mit einer neuen Politik zum Besseren zu verändern. In den letzten 10 Jahren haben wir mit viel Herz und Engagement eine zahlungsunfähige Gemeinde mit knapp 40 Mio. Euro Schulden und mangelhafter Verwaltung zur Vorzeigegemeinde gemacht: Finanzen und Altlasten wurden saniert, die Verwaltung modernisiert und lang fällige Investitionen in die Infrastruktur nachgeholt.

Nicht alles, was wir uns vorgenommen haben, konnten wir auch umsetzen – und zu oft hat die Opposition es  geschafft, gute Projekte zu bremsen oder gar zu verhindern. Aber wir lassen nicht locker! Wir werden auch in den kommenden 5 Jahren, unseren Kurs halten und weiter daran arbeiten, unsere Gemeinde zukunftsfit zu gestalten. Und wir laden alle ein, daran mitzuarbeiten. Für ein lebenswertes Hart bei Graz.

Euer Bürgermeister Jakob Frey (Bürgerliste)

Eine erfolgreiche Bilanz

Vor jeder Wahl sollte man Rechenschaft ablegen. Was haben wir bisher geschafft, was ist uns noch nicht gelungen und was haben wir noch vor?

2015 sind wir als parteilose Bewegung angetreten, um unser Hart bei Graz mit einer neuen Politik zum Besseren zu verändern. In den letzten 10 Jahren haben wir mit viel Herz und Engagement eine zahlungsunfähige Gemeinde mit knapp 40 Mio. Euro Schulden und mangelhafter Verwaltung zur Vorzeigegemeinde gemacht: Finanzen und Altlasten wurden saniert, die Verwaltung modernisiert und lang fällige Investitionen in die Infrastruktur nachgeholt.

Nicht alles, was wir uns vorgenommen haben, konnten wir auch umsetzen – und zu oft hat die Opposition es  geschafft, gute Projekte zu bremsen oder gar zu verhindern. Aber wir lassen nicht locker! Wir werden auch in den kommenden 5 Jahren, unseren Kurs halten und weiter daran arbeiten, unsere Gemeinde zukunftsfit zu gestalten. Und wir laden alle ein, daran mitzuarbeiten. Für ein lebenswertes Hart bei Graz.

Euer Bürgermeister Jakob Frey (Bürgerliste)

WAS WIR VON UNSEREN WAHLVERSPRECHEN UMGESETZT HABEN

Eine neue, ehrliche und transparente Gemeindepolitik

Wir stehen für eine andere Art von Politik: Eine Politik, die die Menschen ins Zentrum ihrer Entscheidungen stellt und sich frei von parteipolitischen Überlegungen, von den besten Ideen und Argumenten leiten lässt.

Sanierung der Finanzen

Durch den erfolgreichen Schuldenabbau von 38 auf 14 Millionen Euro und kontinuierlich sorgfältiges Wirtschaften, ist die Gemeinde jetzt wieder in der Lage, viele Millionen in die Zukunft zu investieren.

Kinderbetreuung und Bildungscampus

Das Gymnasium hat die Opposition leider verhindert, dafür startet der Architekturwettbewerb für die neue Volksschule 2025. Den Kinderbetreuungsbedarf konnten wir decken, ein weiterer Ausbau ist vorbereitet.

Ein realistisches Entwicklungskonzept für Hart bei Graz

Das neue Entwicklungskonzept wird noch 2025 abgeschlossen und kann 2026 beschlossen werden. (Mehr Einfluss für die Gemeinde, verstärktes Augenmerk auf Klimaschutz und kein zusätzliches Bauland)

Höhere ÖFFI-Taktung und neue Busverbindung Pachern-Ragnitz

Neben 2 neuen Verbindungen (zum LKH und nach Pirka) und wochentags alle 20 Minuten einen Bus nach Graz, haben wir auch noch eine kostengünstige (Flux-)Verbindung zum Murpark geschaffen.

Die Gemeinderatskandidat*innen der Bürgerliste: Eine geballte Ladung von Expert*innenwissen und Erfahrung

Sachpolitik statt Parteipolitik

Immer wieder betonen Bürger*innen, wie wichtig es ihnen ist, dass die Bürgerliste keiner politischen Partei verpflichtet ist. Sie ermutigen uns, diesen Weg konsequent weiter zu gehen und das wollen wir auch tun: Wir werden weiter die Zukunft von Hart bei Graz gemeinsam mit den Bürger*innen gestalten und uns ausschließlich von der Frage leiten lassen, ob es gut ist für die Zukunft von Hart. Wir glauben daran, dass es für gute Gemeindepolitik keine Parteien braucht, sondern nur eine Gruppe von engagierten Bürger*innen, denen ihre Gemeinde am Herzen liegt.
Die Entwicklung und Verkehrsberuhigung des Ortszentrums, sowie das Örtliche Entwicklungskonzept stehen bei unseren Zielen ganz vorne: Damit wird es uns gelingen, den Zuzug und die Flächenversiegelung zu bremsen, Grünflächen zu sichern, den Verkehr zu reduzieren und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Damit sich unsere neuzugezogenen wie die alteingesessene Bürger*innen, aber auch unsere nachfolgenden Generationen weiter bei uns wohlfühlen.

WOFÜR WIR AUCH WEITERHIN
ARBEITEN WERDEN

Stabile Finanzen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung

Transparentes Budget, finanzierbare Investitionen und vorausschauende Planung. Damit schaffen wir Stabilität - auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Versorgt im Ort - Von der Geburt bis ins hohe Alter

Wir schaffen ein Umfeld mit höchster Lebensqualität, indem wir für innovative Stadtplanung, nachhaltiges Bauen und bedarfsgerechte Infrastrukturen sorgen. Damit sich auch unsere Enkeln in Hart noch wohlfühlen.

Mobilität für Alle - Egal ob zu Fuß, mit Rad, Bus oder Auto

Wir schaffen ein vielseitiges, gut verknüpftes und nachhaltiges Mobilitätsangebot, das allen Harter*innen ermöglicht, schnell, komfortabel, flexibel und kostengünstig von A nach B zu kommen.

Weiter gemeinsam ein klimafreundliches Hart bei Graz gestalten.

Wir handeln entschieden und partnerschaftlich, um unsere Vision einer klimafreundlichen, lebenswerten und zukunftssicheren Gemeinde für uns und künftige Generationen zu verwirklichen.

Eine Gemeinde, in der sich alle wohl und zuhause fühlen.

Für uns bedeutet ein lebenswertes Miteinander, dass neue wie alteingesessene Bürger*innen sich in Hart wohlfühlen, Freunde finden, gemeinsam feiern und so positiv zur Gemeinschaft beitragen können.

WOFÜR WIR STEHEN WERDEN

Das Wohl und das Interesse unserer Gemeinde und der Harter Bürger*innen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir stehen für Sachpolitik statt Parteipolitik!

Wir stehen für Bürgerbeteiligung - denn wir wollen, dass die Harter Bürger*innen bei wichtigen Entscheidungen Mitreden, Mitentscheiden, Mitgestalten.

Wir gehen verantwortungsvoll mit den Gemeindefinanzen um und gewährleisten eine transparente und ordnungsgemäße Gemeindeverwaltung.

Wir nehmen Klimaschutz ernst und treffen Entscheidungen zukunftsorientiert und nachhaltig, um unseren Kindern und Enkeln eine intakte Gemeinde zu hinterlassen.

Wir wollen Hart gemeinsam mit allen noch lebenswerter machen, daher unterstützen wir jede konstruktive Idee, egal von welcher Partei sie kommt.

Nach oben scrollen